WICHTIGE INFO ab 01. Juni 2022
Pause bei der Maskenfplicht
MASKENPFLICHT IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR WIRD AB 1. JUNI FÜR 3 MONATE AUSGESETZT
Ab 1. Juni 2022 können Fahrgäste in Oberösterreich auch wieder ohne Maske umweltfreundlich mit Bus, Bahn und Straßenbahn mobil sein. Das Aussetzen der Maskenpflicht gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, also auch in Bahnhöfen oder geschlossenen Wartehallen/-räumen. Selbstverständlich steht es Reisenden frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen. Der OÖVV bittet alle Fahrgäste, im Öffentlichen Verkehr rücksichts- und verantwortungsvoll miteinander umzugehen. Fahrgäste, die nach Wien reisen, sollten beachten, dass in der Bundeshauptstadt die Maskenpflicht beibehalten wird.
WICHTIGE INFO ab 08. März 2022
Verpflichtender Mund-Nasen-Schutz
In allen öffentlichen Verkehrsmitteln und im geschlossenen Bahnhofsbereich muss aktuell verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz der Schutzklasse FFP2 getragen werden.
Wir bitten unsere Fahrgäste, eigenverantwortlich den gesetzlich vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz (FFP2) mitzunehmen und in unseren Zügen, Bussen und den Bahnhofsbereichen zu tragen.
Halten Sie bitte auch, wenn möglich, den empfohlenen Sicherheitsabstand zu anderen Reisenden ein, um die Ansteckungsmöglichkeit für sich selbst und Mitreisende zu minimieren.
Ausnahmen:
- Die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske gilt nicht für Schwangere. In diesen Fällen ist eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende und enganliegende mechanische Schutzvorrichtung zu tragen.
- Kinder unter sechs Jahren sind von der Maskenpflicht in den Öffis ausgenommen.
- Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen statt der FFP2-Maske auch eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende und eng anliegende mechanische Schutzvorrichtung tragen.
- Personen, denen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes aus gesundheitlichen oder behinderungsspezifischen Gründen nicht zugemutet werden kann (z.B. Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen, Angststörungen oder fortgeschrittener Demenz), sind von der Maskenpflicht in den Öffis ausgenommen.
- Menschen mit Behinderungen und ihre Begleitpersonen, die persönliche Assistenz- oder Betreuungsleistungen erbringen, sind vom Mindestabstands-Gebot ausgenommen.
WICHTIGE INFO ab 15. September 2021
Wir ersuchen unsere Fahrgäste um Einhaltung der ab dem 15. September 2021 geltenden Covid19-Maßnahmen
Wir ersuchen bei Benützung unserer Bahn- und Buslinien folgende Abläufe zu beachten! (zum vergrößern der Anzeige bitte auf die Bilder klicken)
WICHTIGE INFO ab 1. Juli 2021
Wir ersuchen unsere Fahrgäste um Einhaltung der ab dem 1. Juli 2021 geltenden Covid19-Maßnahmen
Wir ersuchen bei Benützung unserer Bahn- und Buslinien folgende Abläufe zu beachten! (zum vergrößern der Anzeige bitte auf die Bilder klicken)
WICHTIGE INFO ab 15. Februar 2021
OÖVV bereitet sich auf Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes in Oberösterreich vor
– ab Ende der Semesterferien wieder uneingeschränktes Fahrplanangebot im Öffentlichen Verkehr
– alle zusätzlichen Verstärkerbusse wieder im Einsatz
Ab Montag, dem 15.02.2021 beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder der Präsenzunterricht an den Schulen. Viele von ihnen werden für den Weg dorthin öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Mit intensiver Fahrzeugreinigung, dem vollen Fahrplanangebot einschließlich aller zusätzlichen Verstärkerbusse und dem Tragen von FFP2-Masken- bzw. Mund-/Nasenschutz ist der Schulweg mit Bus und Bahn sicher und umweltfreundlich möglich.
WICHTIGE INFO ab 22. Jänner 2021
OÖVV reagiert auf dieVerlängerung des 3. Lockdowns und die verschärften Covid-19 -Maßnahmen der Bundesregierung
Aufgrund der verschärften Maßnahmen der Bundesregierung ist das Tragen einer FFP2-Maske ab 25. Jänner in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, an Haltestellen, Bahnhöfen, Busterminals und Bahnsteigen für jeden Fahrgast über 14 Jahren verpflichtend. Zusätzlich muss ab diesem Zeitpunkt ein Mindestabstand von zwei Metern zu Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, eingehalten werden, sofern dies aufgrund der Anzahl der Fahrgäste und beim Ein-/Aussteigen möglich ist.
Auch während der Zeit des verlängerten und verschärften Lockdowns von 25. Jänner bis 07. Februar stellt der OÖVV den Fahrgästen im Regionalverkehr das uneingeschränkte Fahrplanangebot zur Verfügung. In den Städten Linz, Wels und Steyr kommt es zu geringfügigen Fahrplanreduzierungen. Inder auf die Woche von 08. bis 14. Februar vorverlegten Semesterferien gilt in ganz Oberösterreich der Ferienfahrplan. Das OÖVV Kundencenter bleibt bis 07. Februar für die persönliche Kundenbetreuung geschlossen.
WICHTIGE INFO ab NOVEMBER 2020
Es gilt der Regelfahrplan auf den Bahn- und Buslinien von Stern & Hafferl.
Wir ersuchen bei Benützung unserer Bahn- und Buslinien folgende Abläufe zu beachten! (zum vergrößern der Anzeige bitte auf das Bild klicken)
WICHTIGE INFO ab 4. Mai 2020
Ab Montag, 4. Mai 2020 gilt wieder der Regelfahrplan auf den Bahn- und Buslinien von Stern & Hafferl.
OÖVV aktiviert bei Regionalbussen und Lokalbahnen wieder das uneingeschränkte Fahrplanangebot. Bei Benützung unserer Bahn- und Buslinien bitten wir sie folgende Abläufe zu beachten!

Bitte klicken Sie auf die Vorschaubilder!
WICHTIGE INFO ab 28. April 2020
Öffentlicher Regionalverkehr ab 04. Mai großteils wieder nach Normal-Fahrplan
OÖVV aktiviert bei Regionalbussen und Lokalbahnen wieder das uneingeschränkte Fahrplanangebot
Die Bundesregierung hat weitere Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen ab Anfang Mai angekündigt. Der OÖVV reagiert auf den zu erwartenden Anstieg der Fahrgastzahlen und kehrt bei den Lokalbahnen von Stern & Hafferl und den Regionalbussen ab 04. Mai wieder zu uneingeschränktem Fahrplanangebot zurück.
Ab Anfang Mai werden wieder alle Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe wie z.B. Friseure oder Kosmetikstudios öffnen, die Maturantinnen und Maturanten mit ihren Vorbereitungsstunden in der Schule beginnen und wieder mehr Menschen zu ihren Arbeitsplätzen in den Büros zurückkehren. Zudem sollen die Ausgangsbeschränkungen weiter gelockert werden. Ab 15. Mai sollen auch gastronomische Betriebe und die Schulen öffnen. All diese Veränderungen werden sich stark auf die Mobilität der Menschen und somit auch auf die Fahrgastzahlen in den öffentlichen Verkehrsmitteln auswirken.
Um den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern das gewohnt hochwertige und umfangreiche Angebot im Öffentlichen Regionalverkehr bieten zu können, aktiviert der OÖ Verkehrsverbund bei den Regionalbussen und den Lokalbahnen von Stern & Hafferl ab 04. Mai wieder das volle Fahrplanangebot und beendet nahezu alle Angebotseinschränkungen, die wegen der Coronakrise und der eingebrochenen Nachfrage umgesetzt wurden. Der Vollbetrieb bei der Linie 563 („Nachtschwärmer“) und einzelnen Verstärkerkursen wird erst in Abhängigkeit von der Wiedereröffnung von Gastronomie, Schulen und Tourismusbetrieben aufgenommen. Ab wann auch die Regionalzüge der ÖBB wieder nach Normal-Fahrplan unterwegs sein werden, wird aktuell mit Land OÖ und Bund abgestimmt.
„Die Menschen werden wieder zur Arbeit gehen, mehr Besorgungen erledigen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sie werden sich somit mehr fortbewegen und auch den Öffentlichen Verkehr vermehrt nutzen. Auf diese stärkere Nachfrage wollen wir unbedingt vorbereitet sein und werden ab 04. Mai bei den Regionalbussen und Lokalbahnen wieder zum normalen Fahrplanangebot zurückkehren“, erklärt Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft.
Der OÖVV macht seine Fahrgäste darauf aufmerksam, dass am 04. Mai in Oberösterreich mit dem „Florianitag“ ein schulfreier Tag ist. Somit verkehren alle Linien im Regionalverkehr am 04. Mai, wie auch normalerweise an diesem für die Schulen freien Tag, nach Ferienfahrplan. Ab 05. Mai fahren dann alle Lokalbahnen und Regionalbusse wie an einem „normalen“ Werktag.
Auch die LINZ AG LINIEN werden den Fahrgästen ab 04. Mai wieder das uneingeschränkte Fahrplanangebot zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für die Hauptlinien in Wels. Bei den Abendlinien und allen anderen Kursen werden sich die Wels Linien an der Öffnung der Gastronomie und den Schulen orientieren. Die Stadtbetriebe Steyr richten sich vor allem nach der Öffnung der großen Steyrer Betriebe und den Schulen und werden die nächsten Schritte bald bekannt geben.
Nach wie vor müssen die Fahrgäste in allen öffentlichen Verkehrsmitteln einen selbst mitgebrachten Mund- und Nasenschutz tragen. Sofern jemand keine Schutzmaske bei sich hat, können Mund und Nase auch mit einem Schal, Halstuch oder einem anderen adäquaten Gegenstand bedeckt werden.
Aufgrund des erhöhten Schutzes der Fahrgäste und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Bedeckung von Mund und Nase, aktiviert der OÖ Verkehrsverbund nun auch wieder die Kontrolle der Fahrkarten im Regionalverkehr.
„Der Fahrkartenverkauf beim Personal in den regionalen Verkehrsmitteln ist aus Sicherheitsgründen nach wie vor nicht möglich. Die Fahrgäste können sich ihre Fahrkarten an Automaten oder online kaufen. Ganz einfach und praktisch ist dies zum Beispiel mit der OÖVV INFO App möglich“, sagt Herbert Kubasta und ergänzt: „Wenn jemand wirklich keine Möglichkeit hatte, ein Ticket zu kaufen, werden wir natürlich kulant agieren, da es in Zeiten wie diesen vor allem wichtig ist, zusammen zu halten!“ Die OÖVV INFO App kann in den App Stores kostenlos downgeloadet werden und die einfache Bedienung ist auf der Homepage des OÖ Verkehrsverbundes beschrieben.
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner ergänzt abschließend: „Durch gemeinsames und sehr diszipliniertes Verhalten haben wir es in Oberösterreich bislang geschafft, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Coronavirus bestmöglich zu reduzieren. Dennoch müssen wir nun auch wieder an eine Rückkehr zur Normalität denken. Die Mobilität und Bewegungsfreiheit der Menschen spielen dabei eine wichtige Rolle und der Öffentliche Verkehr war dafür vor und während der Krise eine tragende Säule in Oberösterreich. Und ich bin davon überzeugt, dass er es nach der Krise mehr denn je sein wird, denn Umwelt- und Klimaschutz und die Stausituation in Oberösterreich werden bald wieder wichtige Themen bei uns sein. Mein Dank gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich auch in den letzten so schweren Wochen aufrecht gehalten haben.“
WICHTIGE INFO 08.04.2020
Liebe Fahrgäste!
- Aufgrund der neuen Maßnahme der Bundesregierung ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ab 14. April in allen öffentlichen Verkehrsmitteln für jeden Fahrgast verpflichtend. Dies gilt ausnahmslos auch in Oberösterreich.
- Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich vor dem An- und nach dem Ablegen der Schutzmaske. Berühren Sie die Außenseite des Mund- und Nasenschutzes während des Tragens nicht.
- Verwenden Sie den Mund- und Nasenschutz nur einmalig für maximal 3-4 Stunden und waschen Sie ihn vor dem erneuten Tragen bei 60-90 Grad oder verwenden Sie einen neuen, sauberen und trockenen Schutz.
- Nutzen Sie den Öffentlichen Verkehr derzeit bitte nur, wenn es absolut notwendig ist, beispielsweise um in die Arbeit zu gelangen.
- Trotz des Tragens von Mund- und Nasenschutz ist der Abstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen und eingeschränkter Sozialkontakt in den öffentlichen Verkehrsmitteln notwendig.
- Der Kauf von Fahrkarten bei den Schaffnerinnen und Schaffnern ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie Automaten oder Online- und Mobile Ticketshops
- Der OÖVV verlängert die Gültigkeit des eingeschränkten Fahrplanangebotes bei den Regionalbussen und den Lokalbahnen von Stern & Hafferl vorerst bis mindestens Ende April. Auch das reduzierte Angebot im Regionalverkehr der ÖBB bleibt bis auf Weiteres unverändert.
- Soldatinnen und Soldaten können ab sofort und für die Dauer des Kriseneinsatzes alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Oberösterreich unentgeltlich nutzen.
WICHTIGE INFO 19.3.2020
Liebe Fahrgäste!
Der öffentliche Nahverkehr ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens. Daher ist es wichtig zu gewährleisten, dass dieser ohne größere Einschränkungen weiter betrieben werden kann. Um den Öffentlichen Verkehr aufrecht erhalten zu können und dabei die Gesundheit der Fahrgäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, hat das Land OÖ gemeinsam mit dem OÖVV verschiedene Sofortmaßnahmen beschlossen, die nun in Kraft treten.
Kurz zusammengefasst wurden bis dato folgende Maßnahmen getroffen:
- Das Fahrplanangebot im Regionalbusverkehr wird ab Montag, 23. März 2020 auf den „Ferien-Fahrplan“ reduziert.
- Für die Lokalbahnen von Stern & Hafferl gilt ab Montag, 23.03.2020 der „Samstag-Fahrplan“.
- Kein Ticketverkauf bei den Öffi-Fahrerinnen bzw. -Fahrern. Tickets können ab sofort nur mehr über Ticketautomaten oder online (zB über die ÖBB Website bzw App) gekauft werden. Bitte vor Fahrantritt das Ticket besorgen.
Wir appellieren an Sie: Nehmen Sie die verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen ernst und handeln Sie verantwortungsbewusst! Wenn es möglich ist, empfehlen wir vor allem Risikogruppen, nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
WICHTIGE INFO 16.3.2020
Liebe Fahrgäste!
Wir dürfen Sie darüber informieren, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Fahrbetrieb in vollem Umfang durchgeführt wird. Aufgrund der aktuellen Situation kann es jedoch zu Änderungen des Fahrplans kommen. Diese Information können Sie laufend unserer Homepage entnehmen.
Die Gesundheit unserer Mitmenschen ist uns sehr wichtig. Aufgrund der aktuellen Lage zum Thema Coronavirus / Covid-19 und der allgemeinen Aufforderung unserer Bundesregierung „alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung des Virus gezielt zu verhindern“, gibt es ab Montag, den 16.3.2020 nur einen eingeschränkten Bürobetrieb, für den Kundenverkehr bleiben unsere Büros jedoch geschlossen. Telefonisch sind wir uneingeschränkt unter 07612/795-2000 oder per Email unter service@stern-verkehr.at erreichbar.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!