Die Vision wird Realität: Erstmals seit 160 Jahren fährt Traunseetram über die Traunbrücke

Die Vision wird Realität: Erstmals seit 160 Jahren fährt Traunseetram über die Traunbrücke 1024 576 Elisabeth Buchegger

Jetzt geht’s wirklich los.

Mit 1. September 2018 sind die Bauarbeiten auf der Traunbrücke abgeschlossen und die zukünftige Traunseetram verbindet die Gemeinden Vorchdorf, Kirchham, Gschwandt und Gmunden mit dem Gmundner Bahnhof.

Gestern, 6. August 2018 wurde die nahende Fertigstellung des Jahrhunderprojektes zum ersten Mal richtig greifbar, bzw. sichtbar. Der Tramlink, das hochmoderne Fahrzeug der Traunseetram fuhr im Rahmen einer Probefahrt das 1. Mal von Richtung Klosterplatz kommend über die Traunbrücke Richtung Innenstadt und zum Franz-Josef-Platz und wieder zurück. Ein historischer Moment – fuhr doch zuletzt die Pferdeeisenbahn vor 160 Jahren über die Traunbrücke und knapp 123 Jahre ist es her, dass die ersten Pläne für eine Verbindung von Traunseebahn und Gmundner Straßenbahnplan gemacht wurden.

„Ein Gänsehautmoment nach der über 4-jährigen, intensiven Bauzeit“, beschreibt Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern & Hafferl Verkehr den historischen Moment und führt weiter aus: „Kaum ein Projekt hat die Menschen in den vergangenen Jahren so bewegt wie das Projekt Traunseetram. Nun ist es soweit, mit der Fertigstellung und der Anbindung an den Gmundner Hauptbahnhof ergibt sich für Bewohner und Gäste eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten – sowohl im Schüler- und Pendlerverkehr als auch in der Freizeitgestaltung und im Tourismus. Eine moderne Infrastruktur, ein durchdachter Fahrplantakt und gutes Tarifsystem gestalten Bahnfahren zukünftig so attraktiv, dass es nicht mehr nur eine wirtschaftliche Überlegung ist, sondern Teil eines modernen, urbanen Lebensgefühls.”